Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Titelgrafik ÖZP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Registrieren
  • Rubriken-Richtlinien
  • Beitragseinreichung
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 37 Nr. 2 (2008): Feministische Perspektiven zu Anti/Terror/Kriegen

Bd. 37 Nr. 2 (2008): Feministische Perspektiven zu Anti/Terror/Kriegen

Veröffentlicht: 2015-03-16

Einleitung zum Schwerpunkt

  • Feministische Perspektiven zu Anti/Terror/Kriegen. Eine Einleitung

    Claudia Brunner, Maya Eichler, Petra Purkarthofer
    135-146
    • PDF

Forschungsartikel zum Schwerpunkt

  • De-Militarizing Masculinities in the Age of Empire

    Simona Sharoni
    147-164
    • PDF (Englisch)
  • Fighting Women Der Einfluss von Entwicklungen am militärischen Arbeitsmarkt auf Geschlechterideologien am Beispiel USA

    Saskia Stachowitsch
    165-180
    • PDF
  • Profiling serror: Gender, Strategic logic, and emotion in the study of suicide terrorism

    Laura Sjoberg, Caron E. Gentry
    181-196
    • PDF (Englisch)
  • The anti-terror war in Somalia: Somali women’s multifaceted role in armed conflict

    Wondwosen Teshome, Jerusalem Negash
    197-213
    • PDF (Englisch)
  • „Maidens in Need of Rescue“ – US Kriegserklärungen von Laura Bush zu Jean Bethke Elshtain

    Birgit Langenberger
    215-228
    • PDF

Reviewartikel

  • Feministische Interventionen in Krieg, Un/Sicherheit und Gewalt

    Melanie Richter-Montpetit
    229-237
    • PDF

Buchrezension

  • Pelinka (2005): Demokratie in Indien. Subhas Chandra Bose und das Werden der politischen Kultur.

    Marcel Fink
    241-242
    • PDF
  • Pelinka/Plasser (Hg.) (2007): Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser

    Florian Hartleb
    242-243
    • PDF
  • Della Porta/Diani (2005): Social movements: An introduction

    Franz Seifert
    243-244
    • PDF

currentIssueInfo

Cover ÖZP

Open Access

Hier finden Sie unsere Open Access-Richtlinie

Bild: Public Library of Science (PLOS)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Indiziert in

SSCI (Impact Factor 2022: 0,9)

ERiH

SCOPUS

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo ÖZP

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) | Austrian Journal of Political Science (OZP) | ISSN 2313-5433

Kontakt | Impressum

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein.
Login | Registrieren

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.