„Gelegentlich die Notbremse ziehen...”: Die deutschen Länder als politische Teilhaber und Ideengeber im europäischen Mehrebenensystem
DOI:
https://doi.org/10.15203/ozp.837.vol32iss3Abstract
Die Europäische Union als neue und immer wichtiger werdende Ebene des politischen Handelns stellt für die Mitgliedstaaten der EU in jeder Hinsicht eine Herausforderung dar; für die föderal strukturierten Staaten wie Deutschland gilt dies in besonderer Weise. Der vorliegende Beitrag soll zeigen, dass sich die Komplexität des europäischen Mehrebenensystems - in der Terminologie der Spieltheorie - als „nested games” beschreiben lässt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Analyse der Rolle der Länder als Ideengeber im Rahmen der europäischen Reformprozesse von der Regierungskonferenz 2000 bis zum europäischen Verfassungskonvent. Die gewonnenen Erkenntnisse entstammen eigenen empirischen Umfragen.
Der Beitrag beschäftigt sich dabei mit der Frage, wie die deutschen Länder seit Mitte der 1990er Jahre auf die objektiven oder subjektiven Einschränkungen ihres politischen Handlungsspielraumes durch die zunehmende „Europäisierung” reagiert haben. Die deutschen Länder verfolgen, so die zentrale These unseres Beitrages, eine „Strategie der Optionenmaximierung”: Prinzipiell alle Ebenen und Kanäle im europäischen Mehrebenensystem werden genutzt, um die eigenen Interessen multilateral oder auch unilateral einzubringen und politischen Widerstand zu signalisieren. Der Schwerpunkt der Länderaktivitäten liegt dabei eindeutig auf den über den Bundesrat vermittelten innerstaatlichen Institutionen der Repräsentation. Ein vollständiges Bild der empirischen Breite der Länder- Aktivitäten ergibt sich aber erst, wenn man auch die europäischen und transnationalen Kanäle der regionalen Interessenvertretung in den Blick nimmt.
Downloads
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
The OZP is the authorized publication of the Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW, Austrian Political Science Association)
The author of an article (in case of multiple authors: the corresponding author, responsible for releasing this material on behalf of any and all co-authors) accepted to be published in the OZP hereby acknowledges the following Copyright Notice:
- The author retains the copyright to the article.
- It is the responsibility of the author, not of the OZP, to obtain permission to use any previously published and/or copyrighted material.
- Publication of a submitted text is dependent on positive results from the peer reviewing. In such a case, the OZP editors have the right to publish the text.
- In case of publication, the article will be assigned a DOI (digital object identifier) number.
- The author agrees to abide by an open access Creative Commons Attribution (CC BY-SA) license. The license permits any user to download, print out, extract, reuse, archive, and distribute the article under the same license, as long as appropriate credit is given to the author and source.
- The license ensures that the author’s article will be available as widely as possible and that the article can be included in any scientific archive. In order to facilitate distribution, the author agrees that the article, once published, will be submitted to various abstracting, indexing and archiving services as selected by the OZP.
- In addition, the author is encouraged to self-archive the article, once published, with reference to the place of the first publication.
- After the contribution appears in the OZP, it is still possible to publish it elsewhere with reference to the place of the first publication.
- The finished article, if published, will include a correspondence address (both postal and email) of the author.
- If written under the auspices of a grant from one or more funding agencies, such as FWF (Austrian Science Fund), ERC (European Research Council), and Horizon 2020 (EU Framework Programme), an article accepted for publication has to be deposited in an Open Access archive. The OZP’s archiving policy is compliant with these provisions. (In case the article derives on funding from a different source, the author is responsible to check compliance of provisions.)